woher kommt der kaffee für die kamps hausröstung?

Die Bohnen für unsere Hausröstung stammen größtenteils von der Kleinbauernkooperative Associação dos Cafeicultores de Montanha de Divinolândia, kurz APROD, in São Paulo, Brasilien. Die Kooperative umfasst über 50 Kaffeekleinbäuerinnen und -bauern, die sich für die Produktion von nachhaltigem, qualitativ hochwertigem Kaffee einsetzen. Umweltschutz, die Rechte der Kleinproduzent*innen und die langfristige Entwicklung der Region stehen dabei ganz oben auf der Agenda.

Der Kaffee-Anbau

Die Kaffeesträucher werden auf kleinen, in Familienbesitz befindlichen Feldern angebaut. Die intensive Pflege der Sträucher sowie die für den Kaffeeanbau sehr gut geeigneten Böden und klimatischen Bedingungen tragen zur hohen Qualität der Kaffeebohnen bei. Die Kaffeeernte beginnt im Mai und dauert fünf Monate. Die reifen Kaffeekirschen werden von den APROD-Mitgliedern gemeinschaftlich gepflückt und entpulpt - ein Verfahren, um das Fruchtfleisch der Kaffeekirsche von der Kaffeebohne zu trennen. Die so gewonnenen Kaffeebohnen werden gewaschen und getrocknet. Danach wird der Kaffee für die Lagerung und den Export vorbereitet.

Die Vorteile des Fairen Handels

Für die Kooperativen-Mitglieder von APROD ist die Fairtrade-Zertifizierung sehr wichtig. Neben den von Fairtrade-Beratern durchgeführten Schulungen, zum Beispiel im Bereich Organisations- oder Qualitätsmanagement, profitiert APROD maßgeblich von der Fairtrade-Prämie. So investiert die Genossenschaft mit diesem zusätzlich gezahlten Geldbetrag in Projekte im Bereich Sozialwesen sowie für die wirtschaftliche und ökologische Entwicklung der Gemeinschaft. 

Mit Mitteln aus der Fairtrade-Prämie baute die Organisation beispielsweise ein Lagerhaus und eine Kaffeeverarbeitungsanlage zur gemeinschaftlichen Nutzung durch ihre Mitglieder. Darüber hinaus konnte APROD durch die Prämiengelder Agrar-Techniker engagieren, die den Mitgliedern mit technischer Hilfe sowie Empfehlungen zur Verbesserung der Prozesse und der Kaffee-Qualität mit Rat und Tat zur Seite stehen.

Erfahren Sie mehr über Fairtrade, den fairen Handel mit Kaffee sowie über Brasilien als wichtigem Ursprungsland für fair gehandelte Kaffeebohnen:

Factsheet „Was ist Fairtrade“ 
Factsheet Kaffee 
Fairtrade Kaffeezeitung 
Fairtrade-Kaffee: Länderprofil Brasilien (engl.)  
oder unter www.fairtrade-deutschland.de